Proaktivität – Ein Schlüssel zum Erfolg
Effektivität erhöhen und den eigenen Einflussbereich vergrößern
In einem anspruchsvollen, kompetitiven Feld wie dem der Wissenschaft kann es herausfordernd sein, den eigenen Weg fokussiert zu verfolgen. Erwartungen und Arbeitsbelastung sind hoch, die zur Verfügung stehenden Ressourcen häufig begrenzt. Umso wichtiger ist es, den auftauchenden Herausforderungen proaktiv zu begegnen.
Im Zentrum dieses Seminars steht das Konzept der “7 habits of highly effective people“ vom amerikanischen Management-Trainer und Autor Stephen Covey. Wir werden uns in dem Workshop mit den ersten drei „habits“ befassen. Diese neuen Gewohnheiten können Sie dabei unterstützen, erfolgreicher Ihre Ziele zu definieren und zu erreichen, ohne dabei die eigene Integrität und Selbstfürsorge aufs Spiel zu setzen.
Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, eigene Themen und Fragestellungen mitzubringen und Coveys Konzept sogleich praktisch zu erproben.
Inhalte:
- „Be proactive“: Ich vergrößere meinen persönlichen Einflussbereich durch Proaktivität. Meine Freiheit und Eigenverantwortlichkeit im Sinne der „response-ability“ wächst.
- „Start with the end in mind“: Ausgehend von meinen Werten und meiner Integrität, definiere ich zunächst meine persönlichen Visionen und Ziele. Ich starte also mit dem Ende im Sinn.
- „First things first“: Aufbauend auf den ersten beiden neuen Gewohnheiten kommt es mit Hilfe des Zeitmanagementtools „4-Felder-Matrix“ zur konkreten Umsetzung.
Methoden:
- Theorieinputs
- Konkrete Übungen zu den drei “habits”
- Arbeiten an eigenen Themen
- Austausch im Plenum
Formate:
Online: 2 x 4 ½ Stunden vorzugsweise an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit 2-8 TN*innen. Oder mit 4-8 TN*innen bei eintägigem und bis zu 4-12 TN*innen bei zweitägigem Präsenzseminar.